Einführung in Adobe Lightroom
Die Oberfläche
Individuelle Einstellungen
Die Lightroom Datenbank
Grundlagen der digitalen Fotografie
Der digitale Workflow
Aufnahmeformate, Farbräume, Metadaten
Vergleich RAW-Format und DNG-Format vs. JPG
Integration von Adobe Photoshop und Plugins
Praxistipps zu Kameragrundeinstellungen, Weißabgleich, Umgang mit Bilddaten, RAW-Formate
Bibliothek
Die Lightroom-Bilddatenbank
Fotos importieren (kopieren, verschieben, als DNG kopieren)
Dateinamen der Fotos einstellen
Verschlagwortung von Bildern
Metatags nutzen und pflegen
Filtern nach Metainformationen
Fotos suchen, markieren, sortieren, auswählen
Ordner & Sammlungen, die Schnellsammlung
Entwickeln
Fotos ausrichten und zuschneiden
Weißabgleich / Farbtemperatur einstellen
Histogramme verstehen
Belichtungs-und Kontrastkorrekturen
Klarheit und Dynamik, Sättigung
Korrektur mittels Gradationskurven
die selektive Farbkorrektur
Schärfen und Entrauschen
Objektiv-Korrekturen (Verzeichung, Vignettierung u. chromatische Aberrationen)
Kamera-Kalibrierung
Lokale Korrekturen: Lineare und radiale Verlaufsfilter, Stempel, Reparaturpinsel, rote-Augen-Pinsel
Entwicklungsvorgaben speichern
Entwicklungseinstellungen mit Bildserien synchronisieren
Die entwickelten Bilder optimiert exportieren
Bilder aus Lightroom mit Photoshop und Plugins bearbeiten
Die Module Karte, Buch, Diashow, Drucken, Web
Karte: GPS- / Geo-Informationen aus Fotos auslesen, Geotagging
Buch: Fotobuch-Seiten oder komplette Fotobücher mit Lightroom zusammenstellen
Diashow: selbstablaufende Diashows zusammenstellen, im Video-Format exportieren
Drucken: Bilder ausdrucken, Einzelbild, Kontaktabzüge, Farbmanagement
Web: Internet-Bildgalerien mit Lightroom erstellen