Seminar Delphi Programmierung Fortgeschrittene
Zielsetzung und Inhalte der Schulung

Delphi Fortgeschrittenen Seminar
Im Seminar Delphi Fortgeschrittene Programmierung lernen Sie verschiedenen Techniken kennen, die zur Programmierung größerer Anwendungen eingesetzt werden: das Anlegen und Anwenden von Dynamik Link Libraries (DLLs), den Einsatz von Threads, und nutzen Sie sie in Grafikanwendungen. Sie lernen, wie Sie eine Datenbank anlegen sowie einfache Datenbankanwendungen programmieren.
Unsere offenen Seminare finden online statt. Einen Link mit dem Zugang zum Online-Schulungsraum erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminarbeginn.
Die tägliche Seminardauer der Live-Online-Trainings beträgt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Wir beginnen üblicherweise um 09:00 Uhr, und das Seminar dauert dann inklusive der Pausen bis 16:00 Uhr.
Die genannten Seminarpreise verstehen sich inklusive einer Seminarunterlage, welche Sie in der Regel als einen Downloadgutschein für den kostenlosen Download im PDF-Format erhalten. Alternativ können Sie in Absprache auch ein seminarbegleitendes Buch erhalten.
Termine und Preise unserer offenen Seminare
Delphi Programmierung Fortgeschrittene - Tagesseminare
Das Seminar wird gegenwärtig nur als individuelle Einzel- oder Firmenschulung auf Terminvereinbarung angebotenEmpfohlene Dauer: 3 Tage / 24 Unterrichtsstunden
siehe Infos rechts bzw. unter Firmenseminare / Inhouse-Seminare (oben)
Seminarinhalte
Windows-API-Programmierung
Was Sie wissen sollten
Grundlagen
Windows-API-Funktionen nutzen
Nachrichten unter Windows
Fenstereigenschaften ändern
Subclassing
Callback-Funktionen
Dynamic Link Libraries
Erstellen einer DLL
Importieren und Exportieren von DLLs
Eintritts- und Austrittsroutinen
Verwenden anderer DLLs in Delphi
Verwenden von Delphi DLLs in anderen Anwendungen
Komponentenentwicklung
Komponenten erzeugen
Eigenschaften und Ereignisse hinzufügen
Eigenschafteditoren
Packages
Entwurfszeitpackages
Laufzeitpackages
Anwendungen mit Packages entwickeln und verteilen
Threads
Threads verwenden
Threadvariablen verwenden
Grafikausgabe mit Threads
Threads in Datenbankanwendungen
Office-Automatisierung
Objektmodell der Office-Programme
OLE-Automatisierung
Steuerung durch COM
Arbeiten mit Makros in Office
Netzwerk und Internet
Indy-Komponenten im Überblick
Erstellen eines Web-Serives
Erstellen eines Web-Service-Clients
Eigene SOAP-Header
Datenbankanwendungen Grundlagen
Datenbank-Anbindung erstellen
Erstellen einer Datenbank
Arbeiten mit Tabellen und Feldern
Erstellen von Abfragen mit SQL
Die Database- Komponenten
Datenbankanwendungen mit dbExpress
Einrichten einer Verbindung
Anzeige der Daten
Datenbankanwendungen mit ADO erstellen
Grundlagen
Voraussetzungen
Einrichten der Verbindung
Anzeige der Daten
Mehrschichtige Anwendungen
Grundlagen
Client-Server-Anwendungen
DDE/ OLE Zugriffe
Komponentenübersicht
Weitergabe von mehrschichtigen Anwendungen
Die Preise individueller Seminare in unserem Seminarzentrum in Gießen berechnen sich abhängig von der Teilnehmerzahl (Tn) und der Anzahl der Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Minuten).
Die genannten Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive Pausenverpflegung und Getränken, einem Gutschein für einen Mittagstisch in einem unserer nahe gelegenen Vertragsrestaurants und einer Seminarunterlage.
Für Inhouse-Seminare berechnen wir:

Inhouse-Seminare: bundesweit in Ihrem Unternehmen
• einen pauschalen Preis für die Trainerstellung pro Tag und Gruppen bis 7-9 Teilnehmern (je nach Thema)
• die Seminarunterlagen berechnen wir zu unserem Selbstkostenpreis nach der für die Teilnehmerzahl bereitgestellten Exemplare.
• zuzüglich der Anfahrten und eventuell anfallender Übernachtungskosten.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.