Seminar Linux Grundlagen
Zielsetzung und Inhalte der Schulung

Linux Grundlagen Seminar
Das Linux Grundlagenseminar bietet einen strukturierten Einstieg in das Betriebssystem Linux. Die Schulung richtet sich an Benutzer genau wie an künftige Administratoren.
Das Seminar stellt die Linux-Shell sowie die wichtigsten Kommandozeilen-Werkzeuge vor, erklärt den Aufbau des Linux-Dateisystems und die Grundlagen der Dateiverwaltung.
Unsere offenen Seminare finden in unserem Schulungszentrum in 35390 Gießen, Bahnhofstr. 67, statt. Die tägliche Seminardauer beträgt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Wir beginnen üblicherweise um 08:30 Uhr, und das Seminar dauert dann inklusive der Pausen bis 16:30 Uhr.
Die genannten Seminarpreise verstehen sich inklusive Pausenverpflegung und Getränken, einem Gutschein für einen Mittagstisch in einem unserer nahe gelegenen Vertragsrestaurants und einer Seminarunterlage.
Termine und Preise unserer offenen Seminare
LINUX Grundlagen f. Administratoren & Anwender - Tagesseminare
Das Seminar wird gegenwärtig nur als individuelle Einzel- oder Firmenschulung auf Terminvereinbarung angebotenEmpfohlene Dauer: 3 Tage / 24 Unterrichtsstunden
siehe Infos rechts bzw. unter Firmenseminare / Inhouse-Seminare (oben)
Seminarinhalte
Einführung
Was ist Linux?
Die Geschichte von Linux
Freie Software, »Open Source« und die GPL
Linux – Der Kernel
Die Eigenschaften von Linux
Linux-Distributionen
Die Bedienung des Linux-Systems
Anmelden und Abmelden
An- und Ausschalten
Der Systemadministrator
Keine Angst vor der Shell
Was ist die Shell?
Kommandos
Wozu Kommandos?
Wie sind Kommandos aufgebaut?
Arten von Kommandos
Noch mehr Spielregeln
Shell-Variable und die Umgebung
Einfache Kommandos: sleep, echo und date
Die Shell als komfortablesWerkzeug
Mehr über die Kommandozeile
Kommandosuche
Mehrere Kommandos
Kommandos aus einer Datei
Weg ohne Wiederkehr
Vorder- und Hintergrundprozesse
Hilfe
Hilfe zur Selbsthilfe
Der help-Befehl und die --help-Option
Die Handbuchseiten
Überblick/Struktur/Kapitel
Handbuchseiten anzeigen
Die Info-Seiten
Die HOWTOs
Weitere Informationsquellen
Editoren: vi und emacs
Editoren
Der Standard – vi
Grundlegende Funktionen
Erweiterte Funktionen
Der Herausforderer – Emacs
Grundlegende Funktionen
Erweiterte Funktionen
Andere Editoren
Dateien: Aufzucht und Pflege
Datei- und Pfadnamen
Dateinamen
Verzeichnisse
Absolute und relative Pfadnamen
Kommandos für Verzeichnisse
Das aktuelle Verzeichnis: cd & Co
Dateien und Verzeichnisse auflisten – ls
Verzeichnisse anlegen und löschen: mkdir und rmdir
Suchmuster für Dateien
Einfache Suchmuster
Zeichenklassen
Geschweifte Klammern
Umgang mit Dateien
Kopieren, Verschieben und Löschen – cp und Verwandte
Dateien verknüpfen – ln und ln -s
Dateiinhalte anzeigen – more und less
Dateien suchen – find
Dateien schnell finden – locate und slocate
Noch mehr Suchkommandos – which und whereis
Reguläre Ausdrücke
Reguläre Ausdrücke: Die Grundlagen
Reguläre Ausdrücke: Extras
Dateien nach Textteilen durchsuchen – grep
Standardkanäle und Filterkommandos
Ein-/Ausgabeumlenkung und Kommandopipelines
Die Standardkanäle
Standardkanäle umleiten
Kommando-Pipelines
Filterkommandos
Dateien lesen und ausgeben
Textdateien ausgeben und aneinanderhängen – cat und tac
Anfang und Ende von Dateien – head und tail
Mit der Lupe – od und hexdump
Textbearbeitung
Zeichen für Zeichen – tr, expand und unexpand
Zeile für Zeile – fmt, pr und so weiter
Datenverwaltung
Sortierte Dateien – sort und uniq
Spalten und Felder – cut, join und paste
Das Dateisystem
Begriffe
Dateitypen
Der Linux-Verzeichnisbaum
Verzeichnisbaum und Dateisysteme
Wechselmedien
Dateien archivieren und komprimieren
Archivierung und Komprimierung
Dateien archivieren mit tar
Dateien archivieren mit cpio
Dateien komprimieren mit gzip
Dateien komprimieren mit bzip
Die Preise individueller Seminare in unserem Seminarzentrum in Gießen berechnen sich abhängig von der Teilnehmerzahl (Tn) und der Anzahl der Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Minuten).
Die genannten Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive Pausenverpflegung und Getränken, einem Gutschein für einen Mittagstisch in einem unserer nahe gelegenen Vertragsrestaurants und einer Seminarunterlage.
Preisstaffel individueller Firmenseminare
LINUX Grundlagen f. Administratoren & Anwender
Die Preise individueller Seminare in unserem Seminarzentrum in Gießen berechnen sich abhängig von der Teilnehmerzahl (Tn) und der Anzahl der Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Minuten). Die genannten Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagstisch.
Teilnehmer: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis/Ustd | 115,- | 130,- | 145,- | 160,- | 175,- | 190,- | 205,- | 220,- | 235,- |
Preis/Tag | 920,- | 1.040,- | 1.160,- | 1.280,- | 1.400,- | 1.520,- | 1.640,- | 1.760,- | 1.880,- |
Gesamt für 3 Tage: | 2.760,- | 3.120,- | 3.480,- | 3.840,- | 4.200,- | 4.560,- | 4.920,- | 5.280,- | 5.640,- |
Beispiel: | Für ein individuelles Firmenseminar zum Thema LINUX Grundlagen f. Administratoren & Anwender berechnen wir bei einer Gruppengröße von z.B. 5 Personen ganz konkret: 175,00 €/Ustd. * 8 Ustd. = 1.400,00 €/Tag (8 Ustd.) | ||||||||
Bei der vorgeschlagenen Seminardauer von 3 Tagen/ 24 Stunden sind dies 4.200,00 € gesamt oder umgerechnet: 840,00 pro Teilnehmer (3 Tage). |
Für Inhouse-Seminare berechnen wir:

Inhouse-Seminare: bundesweit in Ihrem Unternehmen
• einen pauschalen Preis für die Trainerstellung pro Tag und Gruppen bis 7-9 Teilnehmern (je nach Thema)
• die Seminarunterlagen berechnen wir zu unserem Selbstkostenpreis nach der für die Teilnehmerzahl bereitgestellten Exemplare.
• zuzüglich der Anfahrten und eventuell anfallender Übernachtungskosten.
Preise für die Trainerstellung
LINUX Grundlagen f. Administratoren & Anwender
Bei Inhouse-Seminaren berechnen wir einen pauschalen Preis für die Trainerstellung pro Tag und Gruppen bis 9 Teilnehmern, zuzüglich der Anfahrten, eventuell anfallender Übernachtungskosten, sowie der optional erhältlichen Seminarunterlagen, die wir entsprechend nach Anzahl der Exemplare berechnen.
Trainerstellung | pro Tag (8 Ustd.) | gesamt / Seminar |
---|---|---|
für Gruppen bis 9 Teilnehmer: | 1.280,00 / Tag | 3.840,00 für 3 Tage |
zzgl. Anfahrten (0,30 €/km, evtl. Hotelkosten und Hardwaremiete sowie optional Seminarunterlagen nach Anzahl der Exemplare. Erfragen Sie bitte unser konkretes Angebot. |
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.