MS Access Essentials: Kompakt-Seminar für Anwender und Datenbank-Entwickler

Zielsetzung und Inhalte

MS Access Seminare

Essentielle Grundlagen für Datenbankentwickler

Dieses Seminar wendet sich an Teilnehmer, welche bisher noch keine Erfahrungen mit MS Access haben, und den schnellen und kompetenten Einstieg in die Datenbank-Entwicklung suchen. Wir bieten Ihnen dazu die beiden Seminare "MS Access für Anwender" und "MS Access Datenbank-Entwicklung Grundlagen" als kompaktes kombiniertes Seminar mit abgestimmten Terminen und Inhalten an.

Sie erlernen zunächst die Bedienung von Access aus Anwender-Sicht, und danach das Gestalten und Entwerfen erster eigener Datenbank-Anwendungen.

Unsere offenen Seminare finden in unserem Schulungszentrum in 35390 Gießen, Bahnhofstr. 67, statt. Die tägliche Seminardauer beträgt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Wir beginnen üblicherweise um 08:30 Uhr, und das Seminar dauert dann inklusive der Pausen bis 16:30 Uhr.

Die genannten Seminarpreise verstehen sich inklusive Pausenverpflegung und Getränken, einem Gutschein für einen Mittagstisch in einem unserer nahe gelegenen Vertragsrestaurants und einer Seminarunterlage.

Termine und Preise unserer offenen Seminare



MS Access Datenbank Essentials kompakt - Tagesseminare

Dauer: 5 Tage / 40 Unterrichtsstunden
jeweils von 08.30 - 16.30 Uhr
Seminargebühr/Person (netto): 1.690,00 €

Offene Seminare im Schulungszentrum Gießen:

Frühbucherkonditionen sind tagesaktuell ausgewiesen und gelten bei einer Anmeldung am 29.11.2023 (10% bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn, 8% bis 6 Wochen vor Seminarbeginn, 5% bis 4 Wochen vor Seminarbeginn, jeweils bezogen auf den Basispreis)

Offene Seminare im Virtual Classroom:

Diese Schulungen können alternativ zu einem Präsenzseminar auch kostengünstig als Online-Seminar in unserem Virtual Classroom gebucht werden. Nehmen Sie von jedem Ort Ihrer Wahl teil: aus dem Büro, aus dem Home-Office,...

Terminnetto

(brutto, inkl. Mwst.)

Anmelden
18.12.2023 - 22.12.2023
1.690,00 €

(2.011,10 €)

Anmelden  
18.12.2023 - 22.12.2023
(Online-Teilnahme im Virtual Classroom)
1.521,00 €

(1.809,99 €)

Anmelden
29.01.2024 - 02.02.2024
1.521,00 €

(1.809,99 €)

Anmelden
29.01.2024 - 02.02.2024
(Online-Teilnahme im Virtual Classroom)
1.521,00 €

(1.809,99 €)

Anmelden
18.03.2024 - 22.03.2024
1.521,00 €

(1.809,99 €)

Anmelden
18.03.2024 - 22.03.2024
(Online-Teilnahme im Virtual Classroom)
1.521,00 €

(1.809,99 €)

Anmelden

Kurs im dk Schulungszentrum

Online im Virtual Classroom

Frühbucherpreise

Die genannten Preise verstehen sich inklusive Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagstisch.

Kombiseminar Access Essentials

MS Access für Anwender-Seminar

MS Access Datenbank-Entwicklung Grundlagenseminar

Die Definition des Begriffs „Datenbank“

Datenbankeigenschaften

Merkmale einer Access Datenbank

Die Arbeitsoberfläche von Access bedienen

Mit Datenbanken arbeiten

Datenbanken öffnen und schließen

Das Startfenster und dessen Datenbankobjekte

Datenbankobjekte öffnen

Formulare

Daten in Formularen anzeigen

Die Felddatentypen eines Formulars

Neue Datensätze eingeben

Datensätze bearbeiten und löschen

Tabellen

Die Datenblattansicht

Daten in eine Tabelle eingeben, ändern und löschen

Daten verschieben und kopieren

Daten suchen, auswerten und filtern

Daten suchen

Daten sortieren

Auswahlbasierte Filter

Formularbasierte Filter erstellen und anwenden

Filter speichern

Filter mit mehreren Kriterien

Operatoren und Platzhalter

Abfragen

Abfragen: Unterschiede zu Filtern

Abfragen aufrufen

Abfragen ausführen

Drucken

Tabellen und Abfragen drucken

Seitenansicht und –einstellungen

Berichte

Anzeigen von Berichten

Seiteneinstellungen vornehmen

Serienbriefe mit Word erstellen

Auswahl der Adressen

Vorbereitung des Seriendrucks

Der Ausdruck

Basiswissen zur Datenbankgestaltung

Eine einfache Datenbank planen

Feldtypen festlegen

Datenbanken mit dem Assistenten erstellen

Eine Datenbank manuell erzeugen

Tabellen mit dem Assistenten erstellen

Tabellen in der Datenblatt- und der Entwurfsansicht

Auto-Formulare erstellen

Formulare mit dem Assistenten erstellen

Abfragen mit dem Assistenten erstellen

Auto-Berichte

Der Berichts-Assistent

Adress-Etiketten erstellen

Einschränkungen und Grenzen des Assistenten bei komplexen Datenbanken

Theorie der Datenbankentwicklung

Eintabellen-Datenbanken und deren Problematiken

Das Konzept relationaler Datenbanken

Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankfelder und Datentypen

Primärschlüssel. Sekundärschlüssel, Fremdschlüssel

Beziehungen zwischen Tabellen

Die Normalisierung einer Datenbank: Erste, zweite und dritte Normalform

Referentielle Integrität einer Datenbank

Erstellen einer Datenbank

Datenbanken mit dem Assistenten erstellen

Datenbanken manuell erstellen

Datenbankobjekte bearbeiten

Erstellen und Bearbeiten der Tabellenstruktur

Tabellen mit dem Assistenten erstellen

Tabellen manuell erstellen

Feldeigenschaften: Grösse, Dezimalstellen, Standardwerte

Formate und Eingabeformate

Gültigkeitsprüfung während der Eingabe

Nachschlagelisten in Tabellen anlegen

Schlüsselfelder

Der Primärschlüssel einer Tabelle

Einfache und zusammengesetzte Schlüssel

Indizierung von Feldern

Beziehungen zwischen Tabellen

Beziehungen erzeugen

1:1, 1:n - Beziehungen.

Auflösung von m:n-Beziehungen

Referentielle Integrität

Abfragen

Auswahlabfragen erstellen und ausführen

Abfragekriterien

Abfragen über mehrere Tabellen

Berechnete Felder: Formeln und Funktionen in Access-Abfragen

Abfragen Filtern und Sortieren

Der Ausdruckseditor

Parameterabfragen

Aktionsabfragen

Duplikatsuche per Abfrage

Inkonsistenzen der Datenbank per Abfrage suchen

Formulare entwerfen

Der Formularassistent

Haupt- und Unterformulare

Formular-Steuerelemente

Einfügen, Positionieren, Löschen von Steuerelementen

Die Werkzeugleiste

Verschiedene Steuerelemente: Textbox, Label, Combobox, Listboxen, Optionsfelder, Befehlsschaltflächen

Die Eigenschaften von Steuerelementen

Berichte

Der Berichtsassistent

Berichte entwerfen

Abfragen als Basis von Berichten

Berechnungen, Zusammenfassungen und Gruppierungen in Berichten

Die Eigenschaften von Berichten

Die Preise individueller Seminare in unserem Seminarzentrum in Gießen berechnen sich abhängig von der Teilnehmerzahl (Tn) und der Anzahl der Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Minuten).

Die genannten Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive Pausenverpflegung und Getränken, einem Gutschein für einen Mittagstisch in einem unserer nahe gelegenen Vertragsrestaurants und einer Seminarunterlage.

Preisstaffel individueller Firmenseminare


MS Access Datenbank Essentials kompakt

Die Preise individueller Seminare in unserem Seminarzentrum in Gießen berechnen sich abhängig von der Teilnehmerzahl (Tn) und der Anzahl der Unterrichtsstunden (1 Ustd. = 45 Minuten). Die genannten Preise verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive Seminarunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagstisch.

Teilnehmer:123456789
Preis/Ustd95,-105,-115,-125,-135,-145,-155,-165,-175,-
Preis/Tag760,-840,-920,-1.000,-1.080,-1.160,-1.240,-1.320,-1.400,-
Gesamt für
5 Tage:
3.800,-4.200,-4.600,-5.000,-5.400,-5.800,-6.200,-6.600,-7.000,-
Beispiel:Für ein individuelles Firmenseminar zum Thema MS Access Datenbank Essentials kompakt berechnen wir bei einer Gruppengröße von z.B. 5 Personen ganz konkret:

135,00 €/Ustd. * 8 Ustd. = 1.080,00 €/Tag (8 Ustd.)
mit 5 Teilnehmern.

 Bei der vorgeschlagenen Seminardauer von 5 Tagen/ 40 Stunden sind dies
5.400,00 € gesamt oder umgerechnet:
1.080,00 pro Teilnehmer (5 Tage).


Für Inhouse-Seminare berechnen wir:

Inhouse Schulungen bundesweit

Inhouse-Seminare: bundesweit in Ihrem Unternehmen

einen pauschalen Preis für die Trainerstellung pro Tag und Gruppen bis 7-9 Teilnehmern (je nach Thema)

die Seminarunterlagen berechnen wir zu unserem Selbstkostenpreis nach der für die Teilnehmerzahl bereitgestellten Exemplare.

zuzüglich der Anfahrten und eventuell anfallender Übernachtungskosten.

Preise für die Trainerstellung


MS Access Datenbank Essentials kompakt

Bei Inhouse-Seminaren berechnen wir einen pauschalen Preis für die Trainerstellung pro Tag und Gruppen bis 9 Teilnehmern, zuzüglich der Anfahrten, eventuell anfallender Übernachtungskosten, sowie der optional erhältlichen Seminarunterlagen, die wir entsprechend nach Anzahl der Exemplare berechnen.

Trainerstellungpro Tag (8 Ustd.)gesamt / Seminar
für Gruppen bis 9 Teilnehmer:960,00 / Tag4.800,00 für 5 Tage
zzgl. Anfahrten (0,30 €/km, evtl. Hotelkosten und Hardwaremiete sowie optional Seminarunterlagen nach Anzahl der Exemplare. Erfragen Sie bitte unser konkretes Angebot.


Jetzt Angebot anfordern!

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen


MS Access Datenbank Essentials kompakt

5 Tage / 40 Stunden
08.30 - 16.30 Uhr


Basispreis:

1.690,00 € netto
2.011,10 € inkl. MwSt.


tagesaktuelle Frühbucherkonditionen siehe links


Termine

18.12. - 22.12.2023
29.01. - 02.02.2024
18.03. - 22.03.2024

Inhouse-Seminare

Trainerstellung/Tag:
960.00 € / Tag (8 Ustd.)

dies sind für z.B. 5 Tage:

4.800,00 €/Gruppe
bis 9 Teilnehmer,

zzgl. Seminarunterlagen und Reisekosten (Hotel, 0,30 €/km)


Individuelle Seminare bei uns

Zum Beispiel für eine Gruppe mit 5 Personen bei einer Dauer von 5 Tage/ 40 Stunden:

5.400,00 € gesamt,
umgerechnet:
1.080,00 €/Tn, 5 Tage


laut Preisstaffel pro Unterrichtsstunde (Ustd.) und Teilnehmerzahl (Tn):
1 Tn: 95,00 €/Ustd.
2 Tn: 105,00 €/Ustd.
3 Tn: 115,00 €/Ustd.
4 Tn: 125,00 €/Ustd.
5 Tn: 135,00 €/Ustd.
6 Tn: 145,00 €/Ustd.
7 Tn: 155,00 €/Ustd.
8 Tn: 165,00 €/Ustd.
9 Tn: 175,00 €/Ustd.

********

Kontakt

dk Computerschule
Dr. Gunnar Dillmann & Thomas Kriebs GbR

Bahnhofstraße 67
35390 Gießen

Telefon: 0641 971 92 10
Fax: 0641 971 92 11

Mail: info@edv-seminar.net
Web: www.edv-seminar.net

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen die bestmögliche Online-Funktionalität zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch gezielt bestimmte Cookies aktivieren/deaktivieren